Vergangene Veranstaltungen

Romani ite domum

Words and more - Lateinische Lexikographie von Rom bis München

„WIR FORSCHEN. FÜR SIE.“ [TEIL 4]
Bei dieser Veranstaltungsreihe der Heidelberger Akademie der Wissenschaften unter dem Motto „Wir forschen. Für Sie.“ kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzelner Forschungsstellen der Heidelberger Akademie sowie anderer Wissenschaftsakademien zu Wort. Die Vorträge richten sich an ein breites Publikum, um Einblicke in die Forschungsarbeiten zu geben.
Triumph der Kirche

Die Welt neu denken - Mittelalterliche Klöster als gesellschaftliche Innovationslabore

„WIR FORSCHEN. FÜR SIE.“ [TEIL 3]
Bei dieser Veranstaltungsreihe der Heidelberger Akademie der Wissenschaften unter dem Motto „Wir forschen. Für Sie.“ kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzelner Forschungsstellen der Heidelberger Akademie sowie anderer Wissenschaftsakademien zu Wort. Die Vorträge richten sich an ein breites Publikum, um Einblicke in die Forschungsarbeiten zu geben.
Serenadenkonzert 2014

Serenadenkonzert im Hofgarten

Von Freunden und Rivalen – Der junge Mozart im Kreise der Mannheimer Hofmusik
Flötenquartette von Cannabich, Stamitz,Wendling,Vogler & Mozart im Hofgarten der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Freier Eintritt.
Wolf greift Mensch an

Als der böse Wolf noch böse war - Eine (Rechts-) Geschichte der Wölfe in Deutschland und rund um Heidelberg

„WIR FORSCHEN. FÜR SIE.“ [TEIL 2]
Bei dieser Veranstaltungsreihe der Heidelberger Akademie der Wissenschaften unter dem Motto „Wir forschen. Für Sie.“ kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzelner Forschungsstellen der Heidelberger Akademie sowie anderer Wissenschaftsakademien zu Wort. Die Vorträge richten sich an ein breites Publikum, um Einblicke in die Forschungsarbeiten zu geben.
AdW Mainz

Der Klang Europas – Akademientag 2019

Der Akademientag ist eine öffentliche Veranstaltung, die gemeinsam von allen acht in der Union zusammengeschlossenen Akademien jährlich ausgerichtet wird.
VAT 13836: Eine Sammlung von Fabeln über den Fuchs

„Assur ist König“ - Wie man aus Fragmenten eine Kultur rekonstruiert

„WIR FORSCHEN. FÜR SIE.“ [TEIL 1]
Bei dieser Veranstaltungsreihe der Heidelberger Akademie der Wissenschaften unter dem Motto „Wir forschen. Für Sie.“ kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzelner Forschungsstellen der Heidelberger Akademie sowie anderer Wissenschaftsakademien zu Wort. Die Vorträge richten sich an ein breites Publikum, um Einblicke in die Forschungsarbeiten zu geben.
MA Rittersaal

Schwetzinger Hofmusik-Akademie II

Orchestermusik aus dem 18. Jahrhundert
Konzert im Rahmen der Schwetzinger SWR Festspiele in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle „Südwestdeutsche Hofmusik“ und der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz.
Christian Cannabich

Schwetzinger Hofmusik-Akademie I

Arien und Kammermusik der Mannheimer Schule
Konzert im Rahmen der Schwetzinger SWR Festspiele in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle „Südwestdeutsche Hofmusik“ und der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz.
Palais Hirsch in Schwetzingen

Im Paradies der Tonkünstler: Rundgang – Konzert – Führung

Veranstaltung im Rahmen der Schwetzinger SWR Festspiele in Zusammenarbeit mit der Akademie
Rundgang durch die Schwetzinger Innenstadt zu den Plätzen, an denen die Hofmusiker des Kurfürsten gelebt und gearbeitet haben, danach Kammermusikkonzert im Palais Hirsch mit anschließender Führung durch die dortige Forschungsstelle "Südwestdeutsche Hofmusik".