Junge Akademie | HAdW

Ziel der Jungen Akademie | HAdW ist die Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einem frühen Karrierestadium. So nimmt sie die Idee des fächerübergreifenden Gesprächs in der Akademie auf und bereichert zugleich deren wissenschaftliches Profil. In der 2022 anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des WIN-Kollegs eingerichteten Jungen Akademie | HAdW werden unterschiedliche Förderinitiativen für herausragende Forschende des Landes Baden-Württemberg vereint.

Szene aus einer Veranstaltung der Jungen Akademie im Hörsaal der Akademie der Wissenschaften. Die Teilnehmer:innen sitzen an Tischen, die in einem Rechteck angeordnet sind. Gegenüber vom Betrachter, auf der linken Seite gestikuliert einer der Teilnehmer. Die anderen Teilnehmer:innen folgen seinen Ausführungen.
Junge Akademie

Ausschreibung der WIN-Konferenzen 2024

Im kommenden Jahr können interdisziplinäre Konferenzen mit bis zu 11.000€ gefördert werden. Bewerbungsschluss ist der 5. Mai 2023.
Abbildung eines Labyrinths aus Beton von oben
WIN-Kolleg

Ausschreibung WIN-Kolleg: 9. Staffel

Gefördert werden interdisziplinäre Forschungsprojekte. Einreichfrist der ersten Antragsphase ist der 9. Dezember 2022.
Die Kollegiatinnen und Kollegiaten des Wissenschaftlichen Nachwuchs Kollegs auf dem Balkon des Akademiegebäudes
WIN-Programm

WIN-Kolleg

Über das WIN-Kolleg werden junge Forschende in fächerübergreifenden Projekten gefördert. Gleichzeitig bietet es ein Forum für interdisziplinäre Kooperationen.
WIN07 Gruppenbild
WIN-Programm

WIN-Konferenzen

In diesem Format unterstützt die Akademie junge Forschende bei der Ausrichtung und Gestaltung interdisziplinärer Konferenzen (vormals Akademiekonferenzen).
Akademiekollegiaten
Junge Akademie

Das Akademie-Kolleg

Das Akademie-Kolleg versammelt ausgezeichnete junge Forschende an der Akademie.