Mit der 'Heidelberger Akademischen Bibliothek' möchte die Akademie ein Forum schaffen, auf dem die Mitglieder der Akademie sich auf neue Weise der interessierten Öffentlichkeit vorstellen können.
Bernhard Schölkopf - Andreas Trumpp - Sabine Gabrysch
Der Landesforschungspreis 2018 ging an Prof. Dr. Bernhard Schölkopf vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sowie an Prof. Dr. Andreas Trumpp vom Deutschen Krebsforschungszentrum. Der Preis für „Mutige Wissenschaft“ ging dieses Jahr an die Ärztin und Epidemiologin Prof. Dr. Dr. med. Sabine Gabrysch vom Heidelberger Institut für Global Health.
Der aktuelle Newsletter der HAdW informiert Sie über Neues aus der Forschung, über Aktivitäten der Akademie, Förderung junger Wissenschaft, Veranstaltungen und vieles mehr.
Auf Vorschlag der Heidel-berger Akademie der Wissenschaften erhielt Barbara Stollberg-Rilinger den Reuchlinpreis. Mit dem von der Stadt Pforzheim gespendeten Preis werden hervorragende deutsch-sprachige Arbeiten auf dem Gebiet der Geistes-wissenschaft geehrt.
Der aktuelle Newsletter der HAdW informiert Sie über Neues aus der Forschung, über Aktivitäten der Akademie, Förderung junger Wissenschaft, Veranstaltungen und vieles mehr.
Gegenstand des für fünf Jahre bewilligten Forschungsvorhabens ist Organisationsversagen in der öffentlichen Verwaltung mit schwerwiegenden Folgen für die physische Sicherheit von Menschen.
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg vergibt "Landesforschungspreis" und "Preis für mutige Wissenschaft" - HAdW-Präsident Holstein ist Vorsitzender der Jury
Die Akademie startet zwei neue Schriftenreihen beim Open-Access-Verlag heiUP. Die dort erscheinenden Bände sind sofort bei Veröffentlichung frei und für alle zugänglich.