ALMA ist ein interakademisches Projekt der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HAdW), der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (AdW Mainz). Unter der Leitung von Prof. Dr. Maria Selig (BAdW), Prof. Dr. Elton Prifti und Seniorprof. Dr. Dres. h.c. Wolfgang Schweickard (AdW Mainz) und Dr. Sabine Tittel (HAdW) werden drei Arbeitsstellen in Heidelberg, München und Saarbrücken mit insgesamt sechs Beschäftigten eingerichtet. Bei dem Projekt wechseln sich die Arbeitsstellen mit der Federführung ab. Zu Beginn wird es die Heidelberger Akademie sein. Die Gesamtlaufzeit ist auf 22 Jahre ausgelegt.
Das Projekt zielt darauf ab, die Wechselwirkung zwischen Sprache und Wissen(schaft) im romanischen Kulturraum zu untersuchen, in dem im Mittelalter neue volkssprachliche Wissensnetze entstehen und die Sprachen (Altfranzösisch, Altitalienisch etc.) zu fachlich komplexen Wissenssprachen ausgebaut werden.