Für das Jahr 2022 wurden mehrere Konferenzen bewilligt, die von der Akademie unterstützt werden. Jede dieser Konferenzen ist in sich bereits interdisziplinär konzipiert und bietet Diskussionsmöglichkeiten in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsfeldern. Auch in ihrer Gesamtheit stehen die WIN-Konferenzen 2022 thematisch für ein breites Spektrum der modernen wissenschaftlichen Forschung. Gerade diese Diversität der Thematiken und Herangehensweisen macht den Charakter der Akademiekonferenzen aus, der von den innovativen und differenzierten Ideen der Organisatorinnen und Organisatoren geprägt wird.
Die Konferenzen
15.-17.06.2022, Heidelberg (Hybridveranstaltung)
Historical Modelling of Biodiversity Loss: Reassessing European Imperial History
Organisation: Dr. Javier Francisco (Universität Freiburg)
21./22.09.2022, Heidelberg (Hybridveranstaltung)
An interdisciplinary methods conference for early career researchers (PhD & Postdoc) in the fields of childhood and age(ing) research (interner Link)
Organisation: Dr. Anna Wanka und Tabea Freutel-Funke (Institut für Sozialwissenschaften, Universität Stuttgart)
28.–30.09.2022, Heidelberg (Hybridveranstaltung)
Frühmittelalterliche Mobilität – Interdisziplinäre Zugänge (interner Link)
Organisation: Dr. Laury Sarti (Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
19.–21.10.2022, Heidelberg (Hybridveranstaltung)
1st Molecular Systems Engineering for Bioapplications (MSEB) (interner Link)
Organisation: Jun.-Prof. Eva Blasco (Universität Heidelberg, Organic Chemistry Institute & Centre for Advanced Materials), Dr. Mohammadreza Taale (KIT/Universität Heidelberg, Institute for Molecular Systems Engineering) und Dr. Maria Villiou (Institute for Molecular Systems Engineering, Universität Heidelberg)