Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts (KAL)
Der Gesamtbestand der zu publizierenden Keilschrifttexte literarischen Inhalts aus Assur wird in voraussichtlich 20 Bänden vorgelegt, welche die Monographienserie KAL (Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts) bilden. Er besteht einerseits aus Texten, die eindeutig lesbar sind und bestimmten inhaltlich definierten Textgruppen oder ‚Textsorten‘ zugewiesen werden können, andererseits enthält er stark fragmentierte Texte, die gleichwohl für die weitere Textrekonstruktion von großer Wichtigkeit sind. Es erschien deshalb als sinnvoll, die Reihe so anzulegen, dass in einem Teil ihrer Bände die Texte vorgelegt werden, die den inhaltlich definierten Textgruppen zuweisbar sind, und in einem zweiten, kleineren Teil der Bände die weniger gut erhaltenen Textbruchstücke. Die Bände 1–9 sind über die UB Heidelberg im Volltext recherchierbar: KAL Online
Die Bände
KAL 1
Nils P. Heeßel, Divinatorische Texte I. Terrestrische, teratologische, physiognomische und oneiromantische Omina, Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 116, Wiesbaden 2007.
Rezensionen:
- M. Stol, in: Bibliotheca Orientalis 66, 2009, S. 164–166.
- B. André-Salvini, in: Old Testament abstracts 33, 2010, S. 403.
- P. Villard, in: Syria 87, 2010, S. 390–391.
- R. D. Biggs, in: JNES 70, 2011, S. 307.
- M. Geller, in: Welt des Orients 41, 2011, S. 118–121.
- J.-J. Glassner, in: Orientalistische Literaturzeitung. Zeitschrift für die Wissenschaft vom ganzen Orient und seinen Beziehungen zu den angrenzenden Kulturkreisen, 107, 2012, S. 226–228.
- U. Koch, in: Zeitschrift für Assyriologie und verwandte Gebiete 103, 2013, S. 241–244.
KAL 2
Daniel Schwemer, Rituale und Beschwörungen gegen Schadenzauber, Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 117, Wiesbaden 2007.
Rezensionen:
- M. Hutter, in: Zeitschrift für Assyriologie und verwandte Gebiete 99, 2009, S. 141–145.
- A. Livingstone, in: Bulletin of the Scholl of Oriental and African Studies 72, 2009, S. 157.
- M. Stol, in: Bibliotheca Orientalis 66, 2009, S. 167–168.
KAL 3
Eckart Frahm, Historische und historisch-literarische Texte, Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 121, Wiesbaden 2009.
Rezensionen:
- J.-J. Glassner, in: Orientalistische Literaturzeitung. Zeitschrift für die Wissenschaft vom ganzen Orient und seinen Beziehungen zu den angrenzenden Kulturkreisen, 107, 2012, S. 226–228.
- M. Stol, in: Bibliotheca Orientalis 71, 2014, S. 190.
KAL 4
Stefan M. Maul, Rita Strauß; mit Beiträgen von Daniel Schwemer, Ritualbeschreibungen und Gebete I, Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 133, Wiesbaden 2011.
Rezensionen:
- C.T. Begg, in: Old Testament Abstracts 35, 2012, S. 439–440.
- R. Biggs, in: Syria 89, 2012, S. 414–415.
- Th. Blaschke, in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 162, 2012, S. 211–212.
- M. Geller, in: Zeitschrift für Assyriologie und verwandte Gebiete 102, 2012, S. 339–344.
- D. Prechel, in: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft 124/1, 2012, S. 148.
- N. Wassermann, in: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 102, 2012, S. 363–364.
- B. Janowski, in: Theologische Literaturzeitung 138, 2013, Sp. 1210–1212.
- C. Jean, in: Bibliotheca Orientalis 70, 2013, Sp. 440–443.
- H. M. Niemann, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 55, 2016, S. 61.
KAL 5
Nils P. Heeßel, Divinatorische Texte II. Opferschau-Omina, Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 139, Wiesbaden 2012.
Rezensionen:
- U. Koch, in: Zeitschrift für Assyriologie und verwandte Gebiete 103, 2013, S. 241–244.
- A. De Vos, in: Orientalistische Literaturzeitung. Zeitschrift für die Wissenschaft vom ganzen Orient und seinen Beziehungen zu den angrenzenden Kulturkreisen 109, 2014, S. 110–112.
- V. Gysembergh, in: Journal Asiatique 302, 2014, S. 567–570.
- M. Stol, in: Bibliotheca Orientalis 71, 2014, S. 186–187.
- A. Cavigneaux, in: Syria 92, 2015, S. 454–456.
- M. J. Geller, in: Archiv für Orientforschung 53, 2015, S. 201–208.
KAL 6
Stefan M. Maul (Hg.), Glossare zu den Bänden Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1–3, Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 142, Wiesbaden 2015.
Rezensionen:
- J.-J. Glassner, in: Orientalistische Literaturzeitung. Zeitschrift für die Wissenschaft vom ganzen Orient und seinen Beziehungen zu den angrenzenden Kulturkreisen 111, 2016, S. 330.
- M. Stol, in: Bibliotheca Orientalis 73, 2016, Sp. 735–736.
- D. Prechel, in: Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft 127, 2017, S. 149.
KAL 7
Wiebke Meinhold, Ritualbeschreibungen und Gebete II, Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 147, Wiesbaden 2017.
Rezensionen:
- J. Stökl, in: Journal for the Study of the Old Testament 42, 2018, S. 27
- E. Zomer, in: Wiener Zeitschrift für die Kundes des Morgenlandes 108, 2018, S. 337–339.
KAL 8
Frauke Weiershäuser, Ivan Hrůša, Lexikalische Texte I. ur5-ra = ḫubullu, mur-gud = imrû = ballu, Lú-Listen
Teil 1: Einleitung, Katalog, Textbearbeitungen, Verzeichnisse
Teil 2: Glossare und Keilschriftautographien
Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 153, Wiesbaden 2018.
Band 8, Teil 1 im Volltext
Band 8, Teil 2 im Volltext
KAL 9
Stefan Jakob, Ritualbeschreibungen und Gebete III, Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 154, Wiesbaden 2018.
KAL 10
Stefan M. Maul, Bannlösung (nam-érim-búr-ru-da). Die Therapie eines auf eidliche Falschaussage zurückgeführten Leidens.
Teil 1: Einleitung, Katalog und Textbearbeitungen
Teil 2: Verzeichnisse, Keilschriftautographien und Photographien
Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 155, Wiesbaden 2019.
KAL 11
Frauke Weiershäuser, Ivan Hrůša, Lexikalische Texte II. Wortlisten, Formularbücher, grammatikalische Texte.
Teil 1: Einleitung, Katalog, Textbearbeitungen, Verzeichnisse
Teil 2: Glossare und Keilschriftautographien
Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 157, Wiesbaden 2020.
KAL 12
Hanspeter Schaudig, Staatsrituale, Festbeschreibungen und weitere Texte zum assyrischen Kult.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 158, Wiesbaden 2020.
KAL 13
Nils P. Heeßel, Divinatorische Texte III: Astrologische Omina.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 160, Wiesbaden 2021.
Bände in Arbeit
- Stefan Jakob, Lilian Balensiefen, Stefan M. Maul, Fragmente literarischer Keilschrifttexte aus Assur I
- Stefan Maul u. a., Schülerübungen aus neuassyrischer Zeit
- Ivan Hrůša, Frauke Weiershäuser, Lexikalische Texte III
- Stefan Jakob, Historisch-epische Texte
- Stefan M. Maul, Anmar Fadhil, Gilgamesch-Epos
- Aino Hätinen, Hanspeter Schaudig, Literarische Keilschrifttexte verschiedenen Inhalts
- Stefan Jakob, Lilian Balensiefen, Stefan M. Maul, Fragmente literarischer Keilschrifttexte aus Assur II
- Stefan Jakob, Lilian Balensiefen, Stefan M. Maul, Fragmente literarischer Keilschrifttexte aus Assur III
- Kamran V. Zand, Stefan M. Maul u.a., Sumerische und zweisprachige sumerisch-akkadische Texte