Bernd Schneidmüller

Präsident der Akademie

 

Porträt von Präsident Schneidmueller

Bernd Schneidmüller ist Seniorprofessor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg. Zuvor war er Direktor des Historischen Seminars und des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u.a. die gesamte europäische Nationenbildung im Mittelalter und die Entstehung von politischen, sozialen und gesellschaftlichen Identitäten.

Seit 1993 ist er korrespondierendes Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (externer Link) und seit 2005 ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Dort war er von 2014 bis 2016 im Vorstand als Sekretar der Philosophisch-historischen Klasse tätig. Der Mediaevist ist Mitglied in zahlreichen Kommissionen, darunter für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte.

Schneidmüller war von 2014 bis 2020 einer der beiden Direktoren des Marsilius-Kollegs der Universität Heidelberg (externer Link).

Gemeinsam mit Gert Melville (externer Link) leitet er das an der Heidelberger und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (externer Link) angesiedelte interakademische Forschungsprojekt „Klöster im Hochmittelalter. Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle“ (interner Link).

Publikationen (PDF) und Herausgeberschaften (externer Link)