Diese Publikationsreihe der Heideberger Akademie der Wissenschaften, die 2020 startete, umfasst laufende Publikationen führender Geistes- und Naturwissenschaftlern, die verschiedene Schwerpunktthemen beleuchten.
"Mit der Heidelberger Akademischen Bibliothek möchte die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ein Forum schaffen, auf dem die Mitglieder der Akademie sich auf eine neue Weise der interessierten Öffentlichkeit vorstellen können. [...] Jedes Mitglied soll, das ist der Gedanke, hier eine wissenschaftliche Visitenkarte abgeben. Und in der Summe der Beiträge soll der Kosmos der Wissenschaften so, wie er in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften präsent ist, sichtbar werden, mit der ganzen Vielfalt von Themen, Fragestellungen, Methoden."
(Zitat aus der Vorbemerkung der Herausgeber Peter Graf Kielmansegg und Bernhard Zimmermann)
Ankündigung: Neuerscheinung

Michael Erler
Warum alte Texte lesen? Lesen als Mitarbeit am Text.
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2025
Publikationen:

Ronald G. Asch
Ein Republikanisches Experiment im 17. Jahrhundert
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2024

Hans-Joachim Gehrke
Bürgerkriege und Epheben. Prinzipien und Praktiken bürgerlicher Sozialisation im antiken Griechenland.
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2024

Hermann Hahn
Vom Wasser haben wir's gelernt.
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2023

Christian Mair
Global English für eine Welt mit vielen Sprachen.
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2023

Axel Michaels
Die Autonomie des Rituals. Eine transkulturelle Perspektive.
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2023

Peter Graf Kielmansegg
Gemeinwohl und Weltverantwortung.
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2022

Manfred Frank
Über Motivation oder den "Zusammenhalt der geistigen Welt".
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2022

Otfried Höffe
Was hält die Gesellschaft noch zusammen?
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2021

Eike Wolgast
Die evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts als kodifizierte Reformation.
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2021

Johannes Siegrist
Anerkennung und Gesundheit. Ein Dialog zwischen Soziologie und Medizin.
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2021

Lothar Ledderose
China Schreibt Anders.
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2021

Anton Friedrich Koch
Philosophie und Religion.
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2021

Dieter Langewiesche
Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Bundesstaat. Eine andere deutsche Geschichte.
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2021

Gerd Theißen
Religionskritik als Religionsdiskurs.
Heidelberger Akademische Bibliothek
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag, 2020