Menschsein - Die Anfänge unserer Kultur

Plakat der Ausstellung "Menschsein. Die Anfänge unserer Kultur"
Eine Ausstellung am Archäologischen Museum Frankfurt in Kooperation mit ROCEEH

5. Mai 2021 (Eröffnung) – 30. Januar 2022

Die Ausstellung wird für die Öffentlichkeit ab 1. Juni 2021 zu sehen sein.

Was sind die Grundlagen unserer Kultur? Wann und wo lassen sich die Anfänge des Menschseins erstmals fassen? Wie wurden wir zu den Menschen, die wir heute sind? Um diesen zentralen Fragen der menschlichen Entwicklungsgeschichte auf den Grund zu gehen, beleuchtet die Mitmach-Ausstellung den frühesten Abschnitt der kulturellen Evolution der Menschen in Afrika, also den Zeitraum von circa 3,3 bis eine Millionen Jahren vor heute. Aus dieser Zeit stammen die ältesten Steinwerkzeuge der Menschheit, die frühesten Fossilbelege der Gattung Homo sowie die ersten Hinweise für den Umgang mit Feuer. Die materielle Kultur entfaltete sich von der Herstellung einfacher Abschläge über die Produktion ganzer Serien von Artefakten bis zu Faustkeilen, die als Vielzweckwerkzeuge dienten. Um zwei Millionen Jahre vor heute begann Homo sich in bis dahin unbewohnte Gebiete außerhalb Afrikas auszubreiten, während andere Homininen wie Australopithecus and Paranthropus noch in Ost- und Südafrika umherschweiften. Seit etwa einer Million Jahre vor heute ist Homo die einzige verbliebene menschliche Gattung auf der Erde, die neben Afrika ausgedehnte Gebiete in Ost- und Südostasien sowie Europa besiedelte.

Lässt sich das Menschsein mithilfe von biologischen, sozialen, ökologischen oder kulturellen Merkmalen bestimmen? Zeigt es sich körperlich, im Denken, im Verhalten? Betrachtet man die lange Geschichte der Menschen, dann wird deutlich, wie viele verschiedenartige Entwicklungen im Laufe von Jahrmillionen dazu beigetragen haben, uns zu der vielfältigen Art zu machen, die heute die gesamte Erde bevölkert. Die Ausstellung konzentriert sich besonders auf Kultur, ihre Grundlagen in sozialem Lernen, Hinweise bei Schimpansen und frühe materielle Ausdrücke menschlicher Kultur. Sie zeigt die Wechselwirkungen bei der Entwicklung von Werkzeugverhalten, Kognition, sozialem Miteinander und dem Gebrauch von Ressourcen. Diese Faktoren stehen am Anfang der menschlichen Entwicklung und beeinflussen unseren Alltag bis heute. Kultur ist nichts Exklusives, sondern durchtränkt unser gesamtes Tun. Menschen haben seit Millionen Jahren Kultur erschaffen und sich gleichzeitig mit und durch sie entwickelt.

In der Ausstellung können Werkzeuge von Schimpansen mit den frühesten, 3,3 Millionen Jahre alten Steingeräten von Lomekwi (Kenia), späteren Oldowan-Geräten, den frühesten Funden außerhalb Afrikas von Dmanisi (Georgien) und Acheuléen-Faustkeilen verglichen werden. Durch Repliken menschlicher Fossilien wird die Rekonstruktion des menschlichen Stammbaums tatsächlich ‚begreifbar‘. Neben der Präsentation von Originalobjekten und Information in Texten, Graphiken, Filmen und einer Multimedia-Plattform sind Kommunikation und persönliche Erfahrung zentrale Elemente der Ausstellung. Zahlreiche interaktive Stationen und die ständig anwesenden Steinzeit-Erklärerinnen und Erklärern erlauben den Besuchenden tiefer in das Universum unserer faszinierenden Vorfahren einzutauchen. Auf Grundlage unseres Menschenaffenerbes werden die ersten Schritte der Entfaltung menschlicher Kultur diskutiert und Phänomenen wie Feuernutzung und Sprache gegenübergestellt, die als typisch menschlich gesehen werden, aber erst deutlich später aufkamen.

Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Begleitband mit 13 Kapiteln und eine auch online zugängliche Vortragsserie ist geplant. Diese Ausstellung stellt eine erste Synthese der Arbeiten von ROCEEH dar, die sich an ein breiteres Publikum wendet. Von der Forschungsstelle entwickelte Konzepte und Ideen sind in die Ausstellung eingewoben und die Mitarbeitenden des ROCEEH-Teams trugen Expertise, Texte und Karten bei. Eine Studierendengruppe der Goethe-Universität Frankfurt half bei der Entwicklung der Ausstellung. Sie wird finanziell unterstützt durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main und die Historisch-Archäologische Gesellschaft Frankfurt.

Ausstellungskatalog

Rezension: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6.05.2021: "Wann ist ein Mensch ein Mensch?"

Eine Kurzfassung der Eröffnungsveranstaltung sowie aktuelle Informationen zur Ausstellung finden Sie unter:  https://archaeologisches-museum-frankfurt.de/de/ausstellungen/menschsein

Die Langfassung der Eröffnungsreden finden Sie auf dem YouTube Kanal des Archäologischen Museums:
Archäologisches Museum Frankfurt - YouTube.