"Wir forschen. Für Sie." IV: US-Vorherrschaft in der Polykrise: Wie globale Risiken die Demokratie gefährden

Amerikanische Flagge mit Rissen und ausgefranstem Rand.
Termin

30. Juli 2025

  • Ort: Vortragssaal der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstr. 4, 69117 Heidelberg
  • Beginn: 18:15 Uhr
  • Vortrag: Dr. Gordon Friedrichs (Heidelberg)
     
  • PROGRAMM 2025 (PDF)


Das 21. Jahrhundert sieht sich einer Vielzahl paralleler und miteinander verbundener Krisen gegenüber, die als Polykrisen bezeichnet werden. Solche komplexen Krisensysteme gefährden die Stabilität politischer und gesellschaftlicher Strukturen und stellen traditionelle Machtkonzepte in der internationalen Politik infrage. Die USA, als zentrale Ordnungsmacht, geraten in ihrer Fähigkeit, internationale Stabilität auf herkömmliche Weise zu sichern, an ihre Grenzen. Im Vortrag wird das internationale Krisenmanagement der USA der letzten fünf Jahre betrachtet. Neben dem Ukraine-Krieg und der Covid-19-Pandemie wird analysiert, wie internationale Krisen von politischen Entscheidungsträgern bewertet und außenpolitische Präferenzen formuliert wurden. Der Beitrag zeigt auf, inwiefern Polykrisen die Innenpolitik polarisieren und verdeutlicht, wie die internationale Politik selbst zur Quelle innerer Spaltung in Demokratien werden kann.

Zur Person: Dr. Gordon Friedrichs ist Senior Researcher am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. Zuvor war er Postdoc an der Universität Freiburg sowie Fulbright Schuman Gastwissenschaftler am Kellogg Institute for International Studies an der University of Notre Dame. Er studierte an der Universität Frankfurt a. M., der Arizona State University (USA) und der Universität Heidelberg. Er forscht und lehrt im Bereich internationale Beziehungen, Global Governance und vergleichende Außenpolitikanalyse. Seit April 2024 leitet er gemeinsam mit Dr. Natalie Rauscher das Projekt „Polykrisen“ im WIN-Kolleg der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Zur Vortragsreihe: Seit nunmehr über 20 Jahren findet diese öffentliche Vortragsreihe statt, bei der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Heidelberger Akademie der Wissenschaften sowie auch aus den sieben Schwesterakademien zu Wort kommen. Die Vorträge richten sich an ein breites Publikum, um Einblicke in die Forschungsarbeiten zu geben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Hofgarten der Akademie bei Brezel und Wein mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen.

Die Reihe findet in Kooperation mit der vhs Heidelberg statt.

Kalender