
20. Juni 2022
Hybridvortrag von Prof. Dr. Barbara Korte (Universität Freiburg)
Ort: Württembergische Landesbibliothek, Konrad-Adenauer-Straße 8, 70173 Stuttgart
oder online: https://bitbw.webex.com/meet/wlb
Beginn: 18:00 Uhr
Pressekontakte: Dr. Herbert von Bose (herbert.vonbose@hadw-bw.de), Dr. Jörg Ennen (ennen@wlb-stuttgart.de)
PROGRAMM DER REIHE "AKADEMIEVORTRÄGE"
Weitere Informationen: www.wlb-stuttgart.blog/wie-die-medien-das-reisen-praegen-heute-und-damals
Württembergische Landesbibliothek: www.wlb-stuttgart.de
Am Beispiel Smartphone sieht man, wie stark das Reisen heute von ‚neuen‘ Medien durchdrungen ist: wir nutzen es zum Planen und Buchen einer Reise, als Ersatz für papierne Karten und Reiseführer oder für Schnappschüsse, die in den sozialen Medien geteilt werden. Wie der Vortrag zeigt, haben Medien aber auch in früheren Epochen nicht nur das Aufzeichnen und Berichten über Reisen bestimmt, sondern auch die Reisepraxis und -erfahrung selbst.
Prof. Dr. Barbara Korte ist nach Stationen an den Universitäten Köln, Chemnitz und Tübingen Professorin für Anglistik (Literatur- und Kulturwissenschaft) an der Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der britischen Literatur und Kultur seit dem 19. Jahrhundert, auch unter medienkulturellen Aspekten (Film, Fernsehen, Zeitschriften). Sie ist Sprecherin des VW-Forschungskollegs „Neues Reisen – Neue Medien“ und hat zum Thema Reisekultur und Reiseliteratur breit publiziert.
Die "Kernmarke" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist der Austausch herausragender Expertinnen und Experten über die Fächergrenzen hinweg. Die Akademie ist auf diese Weise in der Gesellschaftsberatung engagiert und freut sich, dass sie durch die Kooperation mit der WLB eine gemeinsame Plattform als Podium und Schauraum für die Wissenschaften gefunden hat, um mit der Öffentlichkeit in Dialog zu treten.
Informationen zum Veranstaltungsprogramm der WLB
Digitaler Vortragssaal: https://bitbw.webex.com/meet/wlb
ACHTUNG: DERZEIT IST DIE ZEITANGABE BEIM iCAL-Download FEHLERHAFT. BITTE ENTNEHMEN SIE DIE UHRZEITEN DER VERANSTALTUNGEN DEN JEWEILIGEN VERANSTALTUNGSSEITEN.