Karl Jaspers - "Die Atombombe und die Zukunft des Menschen"

Karl Jaspers
Workshop der interakademischen Forschungsstelle „Karl-Jaspers-Gesamtausgabe“ (KJG)
Termin
  • Datum: Montag, 10. November 2025, 14:00 Uhr

  • Ort: Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Theaterstr. 7, 37073 Göttingen)

  • Referent: Dr. Oliver Immel (Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)

  • Anmeldung wird erbeten unter: dirk.fonfara@hadw-bw.de

In einer Zeit unbändigen nuklearen Wettrüstens, der gefahrvollen Zuspitzung des „Kalten Krieges“ und hitziger Debatten zwischen Physikern, Politologen und Friedensaktivisten nahm Jaspers mit seinem 500 Seiten starken, rasch zum Bestseller avancierenden Werk von 1958 als einer der wenigen Philosophen ausführlich Stellung zur möglich gewordenen Selbstvernichtung der Menschheit. Was Jaspers angesichts der Fallstricke politischen Denkens im Umgang mit den für ihn gleichrangigen Bedrohungen durch die Atombombe und den Totalitarismus als die einzige Rettung ansah: das Wirken des „Überpolitischen“ als den Frieden erst ermöglichendes Vernunftethos in jedem Einzelnen, sperrte sich mit seiner Voraussetzung einer „Revolution der Denkungsart“ und einem geforderten Zurücktreten vom Machbarkeits- und Nützlichkeitsdenken gegen die Versuchung, den Diskurs über die mögliche Selbstauslöschung der Menschheit durch vermeintlich einfache Lösungen zu „verkindergärtnern“ (Hochhuth), setzte sich mit seinem unorthodoxen Lösungsansatz aber gleichzeitig dem Unverständnis und dem Vorwurf nichtssagender „philosophischer Verwirrung“ aus.

In dem Workshop sollen neben Fragen der Vermittlung der Inhalte vor allem editorische Themen und die Kommentierung diskutiert werden.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich willkommen.

Kalender