Conference for early career researchers in the fields of childhood and age(ing) research

Akademiegebäude mit farbiger Grafik im Vordergrund
WIN-Konferenz

21st/22nd September 2022

Hybridveranstaltung

Venue: Heidelberger Akademie der Wissenschaften / online via Zoom

Organisation: Dr. Anna Wanka und Tabea Freutel-Funke, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Stuttgart

Contact: tabea.freutel-funke@sowi.stuttgart-uni.de

Call for Participation

Both childhood and age(ing) research have gained momentum during the past decades and have developed a range of conceptual frameworks and methodological approaches. However, even though both work on the ‘margins of the life course’, exchange between them is still scarce. The Linking Ages initiative hence wants to initiate a dialogue between childhood and age(ing) research by bringing together researchers from various disciplines interested in reflexive and critical perspectives targeting both ends of the life-course.

Part of this dialogue is the interdisciplinary methods conference “How methods matter in childhood and age(ing) research”. The aim of the conference is to discuss methodological questions from both fields and learn from each other’s challenges. For example: What are the challenges in interviewing children and older adults, and how can we develop non-linguistic methods for both groups? What are the specifics of participatory approaches in childhood and age(ing) research? What kind of creative methodological approaches can we learn from each other? By targeting these questions, we aim to develop transdisciplinary ideas and innovative approaches together.

With our keynote speakers and mentors, Dr. Tine Buffel (University of Manchester), Dr. Kim Kullman (Open University London), Prof. Dr. Frank Oswald (Goethe University Frankfurt/Main) and Prof. Dr. Susanne Vogl (University of Stuttgart), we invite 16 early career researchers (PhD & Postdoc level) for a two-day event, funded by the Heidelberg Academy of Sciences and Humanities and organized by the University of Stuttgart.


Eine interdisziplinäre Methodenkonferenz für Nachwuchswissenschaftler*innen aus der Kindheits- und Alter(n)sforschung

Die Felder der Kindheits- und Alter(n)sforschung haben in den vergangenen Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen und vielfältige theoretische Konzepte und methodische Forschungszugänge entwickelt. Obwohl beide zu den „Rändern des Lebenslaufs“ forschen, sind sie bislang institutionell, personell und diskursiv weitgehend voneinander getrennt. Die Perspektive von „Linking Ages“ zielt darauf ab, einen internationalen Dialograum zwischen diesen, in sich bereits transdisziplinären, Feldern zu eröffnen und die beiden Enden des Lebenslaufs reflexiv und kritisch in den Blick zu nehmen.

Das Konferenzvorhaben ist Teil dieser Bemühungen. Dabei sollen Methoden aus der Kindheits-, Erwachsenen- und Alter(n)sforschung auf ihr Potenzial und ihre Herausforderungen für die jeweils anderen Felder diskutiert werden und gemeinsam innovative Ansätze zur Methodenentwicklung in transdisziplinären Kleingruppen entwickelt werden. Fragen könnten hierbei sein: Welche Herausforderungen gibt es bei Interviews mit Kindern und älteren Menschen? Wie könnten neue nicht-sprachliche Methoden für beide Gruppen aussehen? Wie können partizipative Forschungsprozesse gestaltet sein? Welche kreativen Methoden können wir voneinander lernen?

Zusammen mit unseren Vortragenden und Mentoren, Tine Buffel (University of Manchester), Dr. Kim Kullman (Open University London), Prof. Dr. Frank Oswald (Goethe University Frankfurt/Main) and Prof. Dr. Susanne Vogl (University of Stuttgart), laden wir 16 Nachwuchswissenschaftler*innen (PhD Postdoc)zu einem zweitägigen Workshop ein, der von der Akademie der Wissenschaften Heidelberg gefördert und von der Universität Stuttgart organisiert wird.

 

Termin
Kalender
Adresse

Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Karlstraße 4
69117 Heidelberg
Deutschland