
Ab sofort steht "Athene - Magazin der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 1/2022" als PDF zum Herunterladen bereit:
Falls Sie eine gedruckte Fassung haben möchten, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an: presse@hadw-bw.de .
Inhalt:
Grußwort Ministerin Theresia Bauer ─ 20 Jahre Junge Wissenschaft: Das WIN-Kolleg – Von der Idee zur Erfolgsgeschichte: Im Dialog mit Willi Jäger ─ Vom WIN-Kolleg zur Jungen Akademie | HAdW (Dieta Svoboda-Baas) ─ Ein Wagnis, das sich voll ausgezahlt hat (Anton Zeilinger) ─ WIN – Nicht nur ein Programm, sondern ein Auftrag! (Alexandra Heidle-Chhatwani) ─ Developing a new generation of leaders in science and humanities (Patrick J. Geary) ─ 20 Jahre WIN in Zahlen ─ Der „Jungbrunnen“ akademischen Lebens: Das WIN-Kolleg und das Eliteprogramm der Postdocs der Baden-Württemberg Stiftung (Andreas Weber) ─ Retrospektive: Alumni über das WIN-Kolleg ─ Das WIN-Kolleg „Messen und Verstehen in der Wissenschaft“: Ein Gespräch zwischen Paul Kirchhof und Fruzsina Molnár-Gábor ─ Das 7. und 8. Teilprogramm des WIN-Kollegs (Martin Fungisai Gerchen, Katharina Jacob, Carsten Littek) ─ WIN-Konferenzen 2021 ─ Akademiepreise 2022 ─ Aus der Forschung: Verschwörungstheorien und Wahn (Andreas Meyer-Lindenberg, Martin Fungisai Gerchen, Georgia Koppe) ─ Aus den Forschungsstellen: 125 Jahre Deutsches Rechtswörterbuch (Andreas Deutsch) ─ Forschungsstelle Buddhistische Steininschriften erhält chinesischen Verlagspreis ─ Kinderkrankheiten und Ideenvakzinationen: Goethes Impfbekenntnisse (Jutta Heinz) ─ Neuerscheinungen ─ Mitglieder ─ Ehrungen und Auszeichnungen ─ Veranstaltungen