
24. Mai 2025
Ort: Alte Aula der Universität Heidelberg, Grabengasse 1
Beginn: 11:00 Uhr
-nur für geladene Gäste-
Festvortrag des Mitglieds der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse Prof. AA Dipl. (Hons) Achim Menges
„Architektur anders denken: Biobasiertes und bioinspiriertes Bauen"
Der Blick in die Natur erlaubt das Bauen in der Architektur anders zu denken. Die Biologie bietet ein schier unerschöpfliches Reservoir an Form-, Wirk- und Prozessprinzipien. Viele davon stellen in der Bautechnik bestehende Ansätze auf erstaunliche Weise in Frage oder zeigen gar gänzlich andersartige Möglichkeiten auf.
Achim Menges, der 2023 für sein wissenschaftliches Werk mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis von der DFG ausgezeichnet wurde, spricht in seinem Vortrag, wie ein bionischer Ansatz in der Architektur ein wissenschaftliches, disziplinübergreifendes Querdenken ermöglicht. Ebenso zeigt er anhand einiger ausgewählter Projekte auf, wie daraus eine Architektur entstehen kann, die zugleich effektiv und explorativ, effizient und expressiv ist.
Weitere Programmpunkte: Grußwort von Hans J. Reiter, Ministerialdirektor und Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Bericht des Akademiepräsidenten, Hans-Georg Kräusslich, über das akademische Jahr, Einblicke in die Junge Akademie | HAdW von einem Sprecher des Akademie-Kollegs sowie die Verleihung der gestifteten Preise.