In unserer Forschungsstelle „Deutsches Rechtswörterbuch (DRW)“ ist ab 1. Januar 2026 folgende Teilzeitstelle (30 %) zunächst für zwei Jahre befristet zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich der (deutschsprachigen) Lexikographie.
Das Deutsche Rechtswörterbuch ist das Großwörterbuch zur historischen deutschen (und westgermanischen) Rechtssprache. Es wird in der Heidelberger Forschungsstelle durch ein interdisziplinäres Team von Mitarbeitenden aus den Bereichen (germanistische) Sprachwissenschaft, Geschichte, Philosophie und Rechtswissenschaft erstellt. Das Projekt feierte 2022 sein 125-jähriges Bestehen und soll 2036 abgeschlossen sein. Mehr zum DRW erfahren Sie hier: www.deutsches-rechtswoerterbuch.de/ueber.htm.
Ihre Kernaufgaben:
- Erstellen von Wörterbuchartikeln für das Deutsche Rechtswörterbuch auf Basis des Materials aus dem DRW-Belegarchiv und aus verschiedenen Datenbanken. Die Erstellung erfolgt über ein Datenbanksystem.
- Gegenlesen, Korrektur und Besprechung von Wörterbuchartikeln von anderen Mitarbeitenden sowie Beratung im Team.
Ihr Profil:
- Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Germanistik, Geschichte, Rechtswissenschaft oder in angrenzenden Gebieten.
- Erwartet werden Kenntnisse in den historischen Sprachstufen des Deutschen.
- Begrüßt werden Kenntnisse in weiteren westgermanischen Sprachen (z. B. Altenglisch, Altfriesisch oder Mittelniederländisch) sowie in Latein.
- Erwünscht sind Vorerfahrungen im Bereich der Lexikographie, bevorzugt der historischen Lexikographie.
- Erwartet wird die Bereitschaft, sich in alle Sprachvarietäten des DRW einzuarbeiten.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder).
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Lebenslauf, Kopien Ihrer Zeugnisse und weiteren Qualifikationen, ggf. eine Liste Ihrer Publikationen) senden Sie bitte bis zum 12. Oktober 2025 in einer einzigen PDF-Datei und mit der Angabe der Kennziffer 03/2025 per E-Mail an den Forschungsstellenleiter Prof. Dr. Andreas Deutsch, Deutsch@hadw-bw.de.
Für weitere Auskünfte stehen wir unter der genannten E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.