Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich in einem fächerübergreifenden Projekt mit der Thematik „Wie entscheiden Kollektive?“ auseinandersetzen wollen.
Pünktlich zur Auswärtigen Sitzung an der Universität Stuttgart erscheint der neu aufgelegte Newsletter der Akademie, mit folgenden Themenbereichen: Neues aus der Forschung, Junge Wissenschaft, Mitglieder und Veranstaltungen.
Die Herausgeber und Autoren des Buches sind Kollegiaten im WIN-Kolleg der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte der einzelnen Autoren sind breit gefächert über das gesamte Spektrum der Wissenschaften.
Im Rahmen eines WIN-Projekts der Akademie ist es gelungen, auf ganz neuartige Weise, Leben in schriftlosen Kulturen zu beschreiben. Ergebnisse in PNAS veröffentlicht.
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften/Tobias Schwerdt
Umbruch, Aufbruch, Vielfalt – Die Reformation und ihre Wirkungen. Aus den Akademien wurden in Vortrags- und Diskussionsrunden Fragen zur Vielfalt und Einheit der Reformation...
Die Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat am 23.4.2016 die Chemikerin Tanja Weil zum ordentlichen Mitglied zugewählt.
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat im feierlichen Rahmen der Jahresfeier am 20. Mai 2017 Preise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre herausragenden Arbeiten vergeben.