Weitere Projekte

Darstellung einer mittelalterlichen Obduktion, Körper auf Seziertisch, viele Zuschauer:innen drum herum, das Bild ist nur teilweise erhalten, fehlende Teile wurden durch minimalistische Striche ergänzt, wodurch ein Bruch in der Zeichentechnik entsteht
Drittmittelprojekt

Modellierung von Texteditionen als Linked Data (edition2LD)

Das Projekt arbeitet an einer Lösung dazu, wie Daten, die im Laufe eines Forschungsprojekts erhoben, gesammelt und überarbeitet werden, nachhaltig digital organisiert und verfügbar gemacht werden können.
NHDP project logo
Forschungsvorhaben

Nepal Heritage Documentation Project (NHDP)

In Kooperation mit dem Heidelberg Centre for Transcultural Studies (HCTS) werden gefährdete Kulturgüter Nepals dokumentiert, erfasst und online zugänglich gemacht.
Hand bedient Computertastatur darüber schwebt eine transparente Darstellung einer Weltkugel, die voller Lichtpunkte ist, die mit Linien verbunden sind
Drittmittelprojekt

Buddhistische Steininschriften für CBETA

Das Projekt ermöglicht die Vernetzung der an der Forschungsstelle "Buddhistische Steininschriften in Nordchina" erarbeiteten digitalen Daten mit CBETA, einer Initiative, die den in chinesischer Sprache überlieferten buddhistischen Kanon digitalisiert und nach wissenschaftlichen Standards zugänglich macht.
Logo Text+, roter Kreis mit weißer Schrift
Kooperationspartner

Text+ Sprach- und textbasierte Forschungsdateninfrastruktur

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften beteiligt sich aktiv an Text+, indem sie ihre fachspezifische Expertise in die Gestaltung der Initiative einbringen sowie Forschungsdaten bereitstellen und nutzen.
Schwarzer Schriftzug NFDI4Objects
Kooperationspartner

NFDI4Objects

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist als Institution beteiligt bei der Initiative NFDI4Objects, die sich dem materiellen Erbe von rund drei Millionen Jahren Menschheits- und Umweltgeschichte widmet.