
Für die diesjährige Heidelberger Akademievorlesung konnte Professor Robert Schlögl, Präsident der Alexander von Humboldt Stiftung und Vizepräsident der Nationalakademie Leopoldina, gewonnen werden. Am 13. November hielt er einen Vortrag mit dem Titel „Keine Energiewende ohne Wasserstoff – Dimensionen und Herausforderungen“ . Der renommierte Chemiker sprach in der Alten Aula der Universität Heidelberg über die Zukunft der Energiewende und wie diese mithilfe von Wasserstofftechnologie mitgestaltet werden kann. Dabei müsse einerseits einer widersprüchlichen technischen sowie ordnungspolitischen Architektur entgegengewirkt werden sowie andererseits unrealistischen Zielen und Ansprüchen. Stattdessen müsse die Diskussion sich stärker an umsetzbaren Zielen orientieren.
Die Heidelberger Akademievorlesung wurde 2009 vom Verein zur Förderung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften e.V. zum 100-jährigen Jubiläum der Akademie geschenkt und wir seitdem jährlich vom Förderverein finanziert und veranstaltet. Zu der Veranstaltung werden regelmäßig Gelehrte von Weltrang nach Heidelberg eingeladen. Dieses Jahr wurde die Akademievorlesung von der Schmeil-Stiftung über den Förderverein finanziert.
Weitere Informationen:
"Mit Wasserstoff die Energiewende meistern" (externer Link), Rhein-Neckar-Zeitung, 18./19.11.2023, Seite 34 (Wissenschaft)
